Impressum

Redaktionell Verantwortliche:
Rechtsanwältin Sascha Lotzkat
Waitzstr. 8
22607 Hamburg
Tel. 040/3259894-0

Mobil: 0160 9 325 98 94
eMail: info(at)ra-slotzkat.eu
Web: www.ra-lotzkat.eu

Umsatzsteueridentifikationsnummer
U-St-IdNr DE 256 258 075

Rechtsanwältin:

Sascha Lotzkat ist in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwältin zugelassen.
Zuständige Rechtsanwaltskammer:
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
Valentinskamp 88
20355 Hamburg

Telefon: 040/35 74 41-0
Telefax: 040/ 35 74 41-41
E-Mail: info(at)rak-hamburg.de
Homepage: www.rechtsanwaltskammerhamburg.de

Die Tätigkeit der Anwältin unterliegt den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA),
Fachanwaltsordnung (FAO),
Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln),
Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO),
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).
Den Text der vorgenannten Vorschriften finden Sie auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK): www.brak.de.

Berufshaftpflichtversicherungen:

Allianzversicherung AG, München, Vers-Nr. GHV 93/0457/3900647/990 (Rechtsanwältin)

Allianzversicherung AG, München, Vers-Nr. GHV 70/0450/7059187/128 (Datenschutzbeauftragte)

Die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft erreichen Sie in Berlin, über
Rauchstraße 17
10787 Berlin
Telefon +49(0)30/2844417-0
E-Mail: schlichtungsstelle(at)s-d-r.org
http://www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de

Disclaimer:

Die auf dem Server bereitgestellten Angaben wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität oder letzte Aktualität der Angaben bzw. bereit gestellten Informationen übernommen werden.
Die Seite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalt ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Texte, Bilder, Grafiken sowie Layout dieser Seiten unterliegen weltweitem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten werden sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt. Dabei sind allein nach deutschem Zivilrecht Unterlassung und Schadenersatz, Überlassung oder Vernichtung der Vervielfältigungsvorrichtungen sowie die öffentliche Bekanntmachung des Urteils möglich. Unterlassungsansprüche werden vom Gericht mit Ordnungsgeldern bis zu 250.000,00 Euro oder Ordnungshaft bis zu sechs Monaten gesichert. Bei strafrechtlicher Verfolgung drohen im Einzelfall Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren.