Datenschutzhinweise
zur Datenverarbeitung beim Besuch meiner Webseite und der Informationsmail „Aktuell“ (Newsletter)
Verantwortliche:
Rechtsanwältin Sascha Lotzkat
Waitzstraße 8
22607 Hamburg
Mobil: +49 (0) 160 9 325 9894
Tel: +49 (0)40 3259 8940
Mail info(at)ra-slotzkat.eu
Datenverarbeitung auf der Webseite:
Verarbeitet werden die zum Besuch der Webseite notwenigen Daten, wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Session Cookies etc.. Die Daten werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet ist. Diese Seite arbeitet ohne die Verwendung von Tracking Tools (wie z. B. Google Analytics). Ich gebe Ihre Daten nicht zu Werbezwecken, Tracking oder sonstige Zwecke weiter. Es erfolgt kein Profiling.
Geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen schützen Homepage und Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter.
Meine Mitarbeiterinnen und die mit mir in Bürogemeinschaft arbeitenden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind auf das Datengeheimnis und das Berufsgeheimnis verpflichtet. Soweit Dritte Ihre Daten zu Kenntnis nehmen können, handelt es sich um von mir beauftragte Dienstleister.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihr Interesse an einer Vertragsanbahnung oder Beauftragung sowie mein Interesse an einem Webauftritt (Art. 6 I lit. b und f DSGVO).
Datenverarbeitung für den Newsletter:
Zum Versandt des Newsletters „Aktuell“ neues zum Datenschutz wird der Name, E-Mail-Adresse und die IP-Adresse, die zur Anmeldung zum Newsletter verwandt wurde, verarbeitet. Neben den obigen Daten, werden keine weiteren Daten erhoben. Der Versandt erfolgt auf Grund der erteilten Einwilligung (Art. 6 I lit. a DSGVO). Für die Einrichtungen, für die ich als Datenschutzbeauftragte bestellt bin ist der Vertrag (Art. 6 I lit. b DSGVO) die Rechtsgundlage für den Versandt. Die E-Mail-Adresse wird gesperrt, sobald die Abmeldung aus dem Newsletter erfolgte. Die Löschung der An- und Abmeldebestätigung erfolgt nach Ablauf der Verjährungsfrist (3 Jahre nach der Abmeldung).
Ihre Rechte nach der Datenschutzgrundverordnung (Art. 15 – 23 DSGVO):
Bestätigung
Sie haben das Recht, von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Löschung und Vergessenwerden
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Vorgaben nach Art. 17 DSGVO.
Einschränkung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen ergeben sich aus Art. 18 DSGVO.
Widerspruch
Einer Datenverarbeitung, die aufgrund meines berechtigten Interesses erfolgt, können sie jederzeit widersprechen. Die Daten werden im Falle eines Widerspruchs nicht weiterverarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige sowie nachweisbare Gründe vor, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen.
Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Ferner haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten an Dritte zu übermitteln. Ferner haben Sie gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch möglich ist und die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.
Als Anbieter der Internetseite weisen ich darauf hin, dass die ungesicherte Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) enorme Sicherheitslücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann.
Ansprechpartner*in:
Sprechen Sie mich, Rechtsanwältin Sascha Lotzkat, bei Fragen oder Beschwerden gern an.
Sie können sich auch an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg
Tel: 040/428 54 – 4040
E-Mail: mailbox(at)datenschutz.hamburg.de